Jesus? Jesus!
Jesus liebt die Menschen so sehr, dass Er sogar sein Leben für sie ließ. Die Folter und der Tod Jesu waren nötig, weil Schuld zwischen den Menschen und Gott stand.
Gott ist heilig. Vor Gott kann nichts Unheiliges bestehen. Daher war der stellvertretende Opfertod Jesu nötig.
Er ist damit zu der Quelle eines neuen Lebens geworden. Dadurch können Menschen nun vor Gott, dem Vater bestehen, haben sogar direkten Zugang zu Ihm im Gebet.
Durch Jesu Wunden ist Heilung (körperliche und psychische) möglich (siehe Jesaja 53,4).
Durch seinen Tod sind wir zu Kindern Gottes geworden, zu Miterben des Reiches Gottes (Kol.1,12).
Durch seinen Tod und durch die erlebte Vergebung unserer Sünden können Menschen auch anderen vergeben, die sie verletzt haben.
Das führt sie in eine neue Freiheit: sie dürfen frei sein von Bitterkeit, Hass, Rebellion, Stolz etc., weil sie selbst Vergebung erlebt haben. Ohne seinen Tod am Kreuz hätte das Leben keinen bleibenden Sinn. Die Menschen wären, so sagt die Bibel, wie eine Blume, die wächst, blüht und morgen schon wieder vergeht.
Wer Jesus um Vergebung für seine Schuld bittet , darf jetzt und auch nach seinem Tod Gemeinschaft und eine liebevolle Beziehung zu Jesus haben - bis in alle Ewigkeit. Das ist ein lohnendes Lebensziel.
Jesus ist nach seinen Tod aufgefahren in den Himmel, er sitzt jetzt zur Rechten Gottes, seines Vater. Von dort wird Er kommen zu richten die Lebenden und die Toten. Obwohl Er voller Liebe ist, ist Er auch ein Richter, der die Menschen, die unabhängig von Gott leben wollen, für ihr Verhalten verantwortlich macht. Ohne Schuldvergebung kann kein Mensch vor Gott bestehen.
Jesus wohnt in den Christen.
Der Heilige Geist bewirkt in ihnen, dass sie Jesus erkennen können. Er erinnert sie an alles, was Jesus seine Jünger gelehrt hat.
Dadurch lernen Christen Jesus besser kennen und die Liebe zwischen Ihm und ihnen kann sich vertiefen. Jesus ist mehr an ihnen als Person interessiert, als an dem, was sie für Ihn tun. Jesus will Beziehung vor Werken. Es ist Ihm lieber, dass wir Menschen Zeit mit Ihm verbringen, als dass wir ständig irgendwelche guten Werke tut.
Wie lernt man Jesus besser kennen?
Wenn man verliebt ist, will man sich unbedingt näher kennen lernen. Das bedeutet: Zeit miteinander in Ruhe verbringen.
Wir lernen Jesus am besten kennen, wenn wir die ersten vier Bücher des neuen Testaments lesen. Aber auch die anderen Teile der Bibel offenbaren durch die Berichte seinen Charakter, seine Liebe, seine Pläne.
Im Alltag in dem Bewusstsein leben, dass Jesus bei einem ist und mit einem durch den Tag geht:
Als Christ kann man immer direkt mit Ihm sprechen (beten). Er führt die Menschen und hilft bei Entscheidungen, selbst in Kleinigkeiten. Warum? Weil Er die einzelnen Menschen liebt und weil er es versprochen hat (Mt.28,20).
Weil Jesus die Menschen liebt, wird er sie oft liebevoll korrigieren. Er möchte, dass sie Ihm immer ähnlicher werden. Deshalb wird Er sie sanft auf Dinge aufmerksam machen, die in ihrem Verhalten oder Charakter noch nicht o.k. sind.
Lese-Tipp: Kurze Zusammenfassungen zu 100 Lebensthemen - nach dem Motto: "Das Wichtigste auf zwei Seiten": www.Jüngerschaft.net .